Ziel der LANXESS Bildungsinitiative ist es, Schülerinnen und Schüler für Chemie zu begeistern. Mit der „Projektunterstützung“ fördern wir seit 2014 naturwissenschaftliche Projekte an Schulen der Sekundarstufe. Die Schulen bewerben sich um finanzielle Fördermittel, um den Unterricht abwechslungsreich und nachhaltig zu gestalten.
An dieser Stelle veröffentlichen wir Berichte von geförderten Projekten.
Wir danken den Schulen für die Zusendung der Texte und Fotos!
Projekttage Wasser am Gymnasium Horkesgath
/in Allgemein, Erfahrungsberichte /von Nina HasenkampBericht über die Projektage am Gymnasium Horkesgath in Krefeld. Weiterlesen
Projekt Computergestützte Messwerterfassung im Chemieunterricht der Königin-Luise-Schule
/in Allgemein, Erfahrungsberichte /von Nina HasenkampIn der Oberstufe der Königin-Luise-Schule Köln wird im Fach Chemie schon seit einigen Jahren mit dem Mess-System ALL-CHEM-MISST und dem LowCost-Gaschromatographen des AK Kappenberg gearbeitet. Durch die Projektförderung der Firma LANXESS konnte die neuste Software des AK Kappenberg angeschafft werden mit der Messwerte nun problemlos computergestützt erfasst werden können. Das Programm ist auf sechs Laptops installiert, so ist ein flexibler, raumunabhängiger Einsatz möglich ist.
Weiterlesen
„Dufter“ Chemieunterricht an der Gesamtschule Kaiserplatz in Krefeld
/in Allgemein, Erfahrungsberichte /von Nina HasenkampVon Düften umhüllt und fasziniert, so zeigt sich der WP-Kurs Naturwissenschaften des 9. Jahrgangs von Martina Zimmermann nach der Durchführung des Duft- und Aromastoffprojektes an der Gesamtschule Kaiserplatz.
Weiterlesen
Wasser und Luft – Elemente des Lebens?
/in Allgemein, Erfahrungsberichte /von Nina HasenkampIm Rahmen der Projektförderung hat LANXESS die Marienschule Krefeld unterstützt. Mit dem Förderbetrag konnte die Jahrgangsstufe 7 der Schule das Projekt „Wasser und Luft: „Elemente“ des Lebens? Untersuchung der Zusammensetzung der Luft und Erarbeitung der Summenformel von Wasser“ praxisnah umsetzen.
Weiterlesen
Molekularbiologie am Deutzer Gymnasium Schaurtestraße in Köln
/in Erfahrungsberichte /von Nina HasenkampAm Gymnasium Schaurtestraße in Köln-Deutz ist es schon Tradition, dass Biologiekurse molekularbiologische Techniken im Unterricht ihrer eigenen Schule nicht nur theoretisch erlernen, sondern auch im laufenden Unterricht praktisch durchführen.
Weiterlesen